Temu oder Shein

Unglaublich niedrige Preise und tägliche Rabattaktionen auf der einen Seite – große Kritik wegen schlechter Qualität und Kinderarbeit auf der anderen. Über kaum eine Plattform wird so viel diskutiert wie über die riesigen chinesischen Online-Shops Temu und Shein.

Stellen die beiden Plattformen eine ernstzunehmende Konkurrenz für die großen, etablierten Anbieter wie Amazon und Co. dar? Und was bekommt man wirklich für die lächerlich niedrigen Preise?

Wir haben uns die beiden Portale genauer angeschaut, uns durch die Sortimente geklickt und die Einkaufswagen gefüllt. Welcher Shop uns insgesamt mehr überzeugt hat und ob die niedrigen Preise ein Grund sind, hier einzukaufen, erfährst Du in diesem Vergleich.

 

Welche Anbieter schauen wir uns an?

#1: Temu

Temu ging im Jahre 2022 online. Das interessanterweise in den USA gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Shanghai, China, und bietet auf seinem Marktplatz verschiedenen Händlern die Möglichkeit, ihre Waren anzubieten. Das Unternehmen hat keine eigenen Warenlager und kann somit günstigere Preise anbieten.

Im Sortiment finden sich Elektronikartikel, Kleidung, Spielzeug und allerlei Kleinkram, den man auch in Euroläden findet. Die Versandkosten werden zwar nicht berechnet, doch dafür gibt es einen Mindestbestellwert von 20 Euro.

Der Versand geht etwa 10-14 Tage und es besteht die Möglichkeit, das Ganze durch eine aufpreispflichtige Expresslieferung zu beschleunigen. Bei Mängeln kann man die Ware recht unkompliziert und ebenfalls kostenfrei zurückzuschicken.

 

#2: Shein

Shein gibt es zwar schon seit 2008, aber so richtig los ging es eigentlich erst vor Kurzem, und zwar als in 2022 der Hauptsitz von Guangzhou nach Singapur verlegt wurde. Der Hauptfokus liegt hier hauptsächlich auf Kleidung, Accessoires und Sportartikeln.

Die Kleidung wird von Shein hergestellt und vertrieben, somit können die niedrigen Preise direkt an die Kunden weitergegeben werden.

Nach etwa zwei Wochen kommt die bestellte Ware bei dir zu Hause an. Mit der Expresslieferung für 4,99 bis 6,99 Euro geht der Versand etwas schneller, im Schnitt etwa 8 Tage.

Auch bei dieser Plattform sind Retouren ganz einfach mit wenigen Klicks möglich.

Was sind die Gemeinsamkeiten der beiden Anbieter?

Verschiedene Optionen für die Zahlung
Wenn Du bei Shein oder Temu bestellst, werden dir für die Bezahlung verschiedene Möglichkeiten geboten. Klassisch kannst Du zum Beispiel mit der Kreditkarte zahlen oder auf Rechnung bestellen. Daneben stehen unter anderem noch PayPal und ApplePay zur Verfügung.

Apps für treue Kunden
Wenn Du regelmäßiger Kunde bei Shein oder Temu bist, können die Apps der beiden Plattformen einige Vorteile für dich mit sich bringen. Über die Apps kannst Du zum Beispiel deine Bestellungen verfolgen und den Lieferstatus überprüfen.

Außerdem wirst Du immer über aktuelle Aktionen und Rabatte informiert und manchmal gibt es sogar exklusive Angebote für Nutzer der Apps.

Inspirationen und persönliche Vorschläge
Bist Du erstmal auf Shein oder Temu unterwegs, kannst Du hier Stunden verbringen, ohne zu merken, wie die Zeit vergeht. Gibst Du einen Suchbegriff ein, werden dir unzählige Seiten vorgeschlagen und jedes Produkt, auf das Du klickst, bringt wieder neue Vorschläge mit sich, wenn Du nach unten zum Ende der Seite scrollst.

Die persönlichen Vorschläge haben uns vor allem bei Shein gut gefallen und tatsächlich dazu angeregt, mehr Klamotten zu kaufen. Die Anzeigen empfanden wir als inspirierend und passend, während bei Temu eher willkürlich weitere Produkte angeführt wurden – aber auch hier kann man mit etwas Geduld fündig werden und den Algorithmus nach dem eigenen Geschmack ausrichten.

 

Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Anbietern?

Große Auswahl an trendiger Kleidung bei Shein
Shein schaut sich auf dem Modemarkt ganz genau nach aktuellen Trends um und nimmt diese dann sofort als Inspiration, um seine eigene Mode daran anzupassen. Egal, was gerade im Trend liegt, bei Shein wirst Du mit Sicherheit fündig.

Wir haben den Test gemacht und uns nach Barfußschuhen und Cargohosen umgeschaut, bei Shein gab es eine tolle, abwechslungsreiche Auswahl genau nach den Suchkriterien.

Bei Temu gab es zwar auch viele der gesuchten Artikel, aber schlichtweg weniger Auswahl. Wenn Du also ein Fan von Trends bist und dich gerne an Neuheiten in der Mode, die auf Social Media verbreitet werden, orientierst, bist Du bei Shein richtig.

Gefühlt alles bei Temu erhältlich
Shein konzentriert sich auf Mode, Accessoires und Sportartikel.

Es ist im Gegenzug nicht leicht zu sagen, worauf sich Temu konzentriert, denn dort gibt es einfach alles, was Du dir vorstellen kannst. Am ehesten würden wir Temu wie eine riesige Shoppingmall mit allerhand Geschäften beschreiben.

Von Unterhaltungselektronik, Gadgets, Kleidung, Hygieneartikeln und Kinderspielzeug ist hier wirklich alles dabei, was das Herz begehrt.

Shein bietet qualitativ bessere Kleidung
Viele gleiche Kleidungsartikel fanden wir auf beiden Plattformen, also haben wir uns einmal ein Kleidungspaket auf Shein und einmal eines auf Temu bestellt. Nach kurzer Wartezeit kamen die Pakete an und wir haben die Kleidung genau unter die Lupe genommen.

Positiv war, dass keines der Produkte unangenehm nach Chemie roch, aber bei der Verarbeitung konnten wir einen klaren Unterschied feststellen. Die Kleidung, die wir bei Shein bestellten, wies eine bessere Qualität auf, die Nähte wirkten ordentlicher und die Größenschilder waren besser vernäht.

Nach einigen Runden in der Waschmaschine bestätigte sich auch der erste Eindruck, denn die Kleidung, genau genommen die Shirts von Temu, wirkten farblich blasser und zum Teil auch ausgeleiert. Bei Shein gab es hingegen nichts zu bemängeln.

Wichtig hinzuzufügen ist allerdings, dass Shein und Temu beide dafür bekannt sind, eher billige Klamotten mit mangelhafter Qualität herzustellen und zu verkaufen. Beide Unternehmen stehen unter anderem für die Produktion in armen Ländern und Kinderarbeit in der Kritik.

Zwar haben die Kleidungsstücke in unserem bestellten Shein-Paket besser abgeschnitten als die von Temu, trotzdem können wir nicht sagen, dass uns die Qualität komplett überzeugt hat. Natürlich merkt man hier, dass man kein Marken-Produkt in der Hand hält, sondern eben nur ein Kleidungsstück, das man für wenige Euro gekauft hat.

Bei unserem Test haben die Kleidungsstücke mehrere Waschvorgänge überlebt, allerdings zeigen zahlreiche Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte, dass das nicht immer so ist.

Es kann durchaus passieren, dass Klamotten von Shein und Temu bereits nach dem ersten Mal Tragen oder Waschen Mängel aufzeigen oder sich zum Beispiel Nähte lösen. Wir haben den Eindruck, es ist wohl eher Glückssache, ob ein Kleidungsstück lange hält oder nicht.

Schneller Versand bei Temu
Klar, wer in Fernost bestellt, sollte immer eine gewisse Portion Geduld mitbringen. Wir waren aber teils sehr überrascht, als die Pakete von Temu schon nach zehn Tagen bei uns eintrafen. Damit hatten wir nicht gerechnet, denn die prognostizierte Zeit betrug immer so um die 14 Tage.

Bei Shein kamen die Pakete zwar auch im versprochenen Zeitfenster an, aber halt ein paar Tage später als bei der Konkurrenz.

Längeres Rückgaberecht bei Temu
Bei beiden Anbietern kannst Du bestellte Ware innerhalb eines bestimmten Zeitfensters zurückgeben. Ausgeschlossen sind davon allerdings einige Artikel wie zum Beispiel Unterwäsche und einige Accessoires.

Bei Temu ist die Rückgabefrist großzügiger – hier kannst Du bestellte Ware ab dem Kaufdatum innerhalb von 90 Tagen zurückschicken, während Du bei Shein nur 45 Tage Zeit dafür hast.

Versand ist bei Temu immer gratis
Bei den Versandkosten schneidet Temu besser ab, denn hier wird deine Ware immer kostenlos versendet. Im Gegensatz dazu ist der Versand bei Shein erst ab einem Bestellwert von rund 40 Euro kostenlos.

Bei Temu musst Du einen Mindestbestellwert von 25 Euro erreichen, damit deine Ware versendet wird. Das ist zwar ein kleiner Nachteil, doch diesen Wert erreichst Du in der Regel schnell. Vor allem, wenn man bedenkt, dass man bei Temu fast alles findet, was man sich vorstellen kann.

Du kannst also vor einer Bestellung ein paar Dinge sammeln, die dir zum Beispiel im Haushalt fehlen und dann direkt eine größere Bestellung tätigen, um auf mindestens 25 Euro zu kommen.

Toller Service bei Temu
Natürlich haben wir auch geschaut, wie die Anbieter bei Reklamationen und Retouren reagieren. Beide waren überaus fair und kulant, bei Shein hat es aber ein wenig länger gedauert, bis wir eine Antwort bekommen haben.

Bei Temu ging alles sehr flott, wir konnten unsere Reklamation mit wenigen Klicks geltend machen und konnten sogar einen Teil der reklamierten Artikel behalten.

Mehr Rabatte bei Shein
Wenn Du auf die Website von Shein gehst, werden dir direkt die aktuellen Angebote und Rabatte angezeigt. Wir haben das Geschehen auf der Plattform verfolgt und fast täglich findest Du hier neue Rabattcodes.

Das ständige Aufploppen von neuen Anzeigen und Aktionen kann auf Dauer etwas anstrengend und nervig sein, allerdings kannst Du durch sie trotz der ohnehin schon niedrigen Preise noch mehr Geld sparen.

Wir waren überrascht, wie viele Klamotten und Accessoires wir für rund 50 Euro in unserem Einkaufswagen hatten. Da kann Temu nicht mithalten. Zwar gibt es auch hier regelmäßig Rabattaktionen, die Preise bei Shein sind im Modebereich aber nicht zu schlagen.

 

Fazit: welche Online-Plattform ist denn nun besser – Temu oder Shein?

Viele Klicks und einige Pakete später möchten wir unsere Ergebnisse zusammenfassen.

Beide Onlineshops überzeugten uns durch ihre große Auswahl an modernen und trendigen Produkten. Bei Shein liegt der Fokus auf Kleidung, dort findest Du topaktuelle Designs schneller und zuverlässiger als auf Temu. Die Qualität hat uns in diesem Vergleich bei Shein mehr überzeugt. Insgesamt sind die Produkte beider Plattformen allerdings eher billig produziert und verarbeitet und Du darfst keinen Luxus erwarten.

Das Sortiment von Temu fühlt sich an die eine große, weite Shoppingmall, in der es so gut wie alles gibt, was Du dir vorstellen kannst. Der Versand ist relativ zügig und die Qualität der Elektronik ist durchaus der aufgerufenen Preise wert. Und falls es mal Probleme gibt, bemüht sich der Kundenservice um eine schnelle Lösung.

Wir haben keinen klaren Favoriten für dich, würden jedoch grundsätzlich bei Kleidung Shein und bei allem anderen Temu bevorzugen. Berichte uns gerne von deinen ersten Shopping-Erfahrungen. 🙂

 

– Vorteile Temu –

  • Bietet gefühlt alles von A bis Z an
  • Der Versand geht im Durchschnitt etwas schneller
  • Der Service ist insgesamt etwas kundenfreundlicher

 

– Vorteile Shein –

  • Umfangreiche Auswahl an trendiger Kleidung
  • Qualitativ etwas bessere Kleidung

Und welcher Anbieter ist für Dich besser: Temu oder Shein?


Welche chinesische Online-Plattform kommt für Dich am ehesten in Frage?

Ergebnisse anschauen


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert